Freie Demokraten Landtagsfraktion Baden-Württemberg
  • Themen
    • Klima
    • Wirtschaft
    • Mobilität
    • Digitalisierung
    • Bürgerrechte
    • Themen A-Z
  • Köpfe
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter
  • Fraktion
    • Sprecherfunktionen
    • Stellenausschreibung
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Newsletter
    • Bilderservice
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn

Referenten/in (w/m/d)

für das Veranstaltungsmanagement

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Fraktion, inkl.
    Onlineveranstaltungen
  • Zusammenarbeit mit dem Kreativteam der Fraktion: Entwurf und Umsetzung des Veranstaltungsmarketings zur Erreichung von Marketing- und Kommunikationszielen
  • Budgetplanung und -überwachung für die Veranstaltungsprojekte
  • E-Mail-Marketing und Newsletter-Erstellung
  • Kontakt-Datenbankmanagement

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Bachelorstudium in Kulturmanagement, Veranstaltungsmanagement, Publicmanagement oder einer vergleichbaren Ausbildungs- bzw. Studienrichtung
  • Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und im Umgang mit Videokonferenztechnik
  • Technisches Verständnis und Affinität für digitale und hybride Veranstaltungen
  • sicherer Umgang mit gängiger PC-Anwendungssoftware wie MS Office, möglichst Bildbearbeitungsprogrammen (InDesign) sowie Content-Management-Systemen
  • Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und zu strukturiertem sowie selbstständigem Arbeiten
  • hohes Maß an Kreativität, Organisationsfähigkeit und Serviceorientierung
  • sehr guter sprachlicher Stil, gute Deutschkenntnisse, Textsicherheit, Kommunikationsfähigkeit
  • sorgfältige Arbeitsweise und Loyalität
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit

Wir bieten Ihnen:

  • einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer der Herzkammern baden-württembergischer Landespolitik
  • eine Vergütung angelehnt an den TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Vorerfahrungen
  • eine zusätzliche Altersversorgung über die VBL und vermögenswirksame Leistungen
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten u.a. mit Homeoffice

Hinweise

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2022.

Im Sinne der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen – gerne auch per E-Mail – an:

FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
– Fraktionsgeschäftsführer Dr. Christian Greiff –
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

E-Mail: bewerbungen@fdp.landtag-bw.de

© Copyright - wawidesign Creative Media Services
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben scrollen

Beispiel 1: Herabsetzung der Anzahl an Fahrradstellplätze, die zu schaffen sind
Beispiel 2: Das Bildungszeitgesetz könnte komplett abgeschafft werden. Alternativ könnte die Zahl an Freistellungstagen (aktuell 5 pro Jahr) reduziert werden, nur eine Förderung für berufliche Qualifizierungen berücksichtigt werden oder Arbeitnehmer verpflichtet werden, Bildungsurlaub durch eigene Urlaubstage zu ergänzen („Matchingpflicht“).

Beispiel 1: Pflicht zur Schaffung von wettergeschützten Fahrradstellplätzen; erhöht Platzbedarf und steigert damit Baukosten
Beispiel 2: Das Recht auf Bildungsurlaub, gerade auch für Qualifizierungsmaßnahmen fernab des Berufs (bspw. fürs Ehrenamt, für Demokratiebildung), verursacht bei den Unternehmen hohe Kosten, ohne dass diese einen Nutzen davon haben, sowie ermuntert dazu, Bildungsurlaub auch als freizeitorientierte Maßnahme zu nehmen.

Beispiel 1: Landesbauordnung, §37, Abs. 2
Beispiel 2: Bildungszeitgesetz insgesamt

Beispiel 1: Bauen, betroffen sind damit Bauherren, geregelt wird es durchs Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Beispiel 2: Recht auf Bildungszeit, betrifft Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.