Wie lange die Wirtschaft braucht, um sich von der Corona-Krise zu erholen, ist heute noch nicht absehbar. Sie wird sich aber wahrscheinlich schneller erholen als das Klima.
Deshalb müssen wir umdenken und die Corona-Krise als Chance für eine Klimapolitik nutzen, die Ökologie und Ökonomie vereint.
Wir wollen Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit verzahnen, indem wir das Wirtschaftswachstum vom CO2-Ausstoß entkoppeln und technologieoffen denken.
Im Zentrum unseres Klimaschutzkonzepts steht der EU-Emissionshandel. Wir sind überzeugt, dass er der wirksamste Klimaschützer ist. Deshalb fordern wir dessen Ausweitung von den Bereichen Energie, Industrie und Verkehr auf alle anderen Wirtschaftszweige. Klimaschutz kann nur durch die Innovationskraft der Menschen und Unternehmen im Land erreicht werden.
Was wir machen. Was wir fordern.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine führt zu unvorstellbarem humanitären Leid und kann eine weltweite Energie- und Ernährungskrise auslösen – wenn wir jetzt nicht umdenken und handeln. Zeitgleich müssen wir auch die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, meistern.
- Welche Auswirkungen hat das hier für unser Land?
- Welche Maßnahmen müssen wir in Baden-Württemberg jetzt direkt oder auch langfristig angehen?
- Wo muss die Landesregierung neu denken?
Klimapolitik darf nicht an nationalen Grenzen enden und schon gar nicht an Landesgrenzen. Klima-Nationalismus ist keine Lösung. Genau das aber ist in der grün-schwarzen Klimapolitik der Landesregierung der Fall. Da werden in einem landeseigenem Klimaschutzgesetz Klimaziele genannt, auf die wir als Land gar keinen Einfluss haben und die noch dazu über die Ziele des Bundes hinausgehen. Ein Klimaschutzgesetz auf Landesebene muss flankierend zu den nationalen und internationalen Klimaschutzzielen beitragen.
Daniel Karrais erklärt, was es mit Geothermie auf sich hat.
Frank Bonath erklärt alles rund um das Thema Wasserstoff.
Klaus Hoher erklärt wie der Wald als Klimaschützer funktionieren kann.
Daniel Karrais erklärt wie der Emissionshandel funktioniert.
Unsere Positionen
Oppositionsarbeit
Plenardebatten
Rede von Daniel Karrais zur Änderung des Klimaschutzgesetzes für Baden-Württemberg vom 22.07.2021
Rede von Frank Bonath zur Änderung des Klimaschutzgesetzes für Baden-Württemberg vom 6.10.2021
Anträge
Klimaschutz als Innovationstreiber! Jetzt unsere Initiativen zum Klimaschutz lesen.
Pressemitteilungen
-
14.07.2021 - Posted in:Klimaschutz
Karrais: Landesregierung betreibt Klimaschutz auf Kosten der Häuslebauer