Pressemitteilung

09.September 2020 - Berufliche Bildung
,

Kern und Hoher: Kultusministerin darf sich neuen Wegen nicht länger verschließen

Dr. Timm Kern

FDP/DVP Fraktion unterstützt Forderungen des BLV zu neuen Wegen der Lehrergewinnung, mehr Klarheit beim Datenschutz und Innovationsförderung an den Schulen.


Zu verschiedenen Vorstößen des Berufsschullehrerverbands äußerten sich der bildungspolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Dr. Timm Kern, und der Sprecher für die berufliche Bildung, Klaus Hoher: 

 Hoher: „Die Kultusministerin ist gut beraten, die Mahnungen und Vorschläge des Berufsschullehrerverbands sehr ernst zu nehmen. Dass die Zahl der angehenden Lehrkräfte an Beruflichen Schulen in den Jahren 2017 bis 2020 um 20 Prozent zurückgegangen ist, heißt konkret Alarmstufe rot für die Lehrergewinnung. Gerade die Beruflichen Schulen wären deshalb dringend darauf angewiesen, dass die Landesregierung sich nicht weiter neuen Wegen bei der Lehrergewinnung verschließt. Die Beendigung der Sommerferien-Arbeitslosigkeit für Lehrkräfte und Referendare wäre ein Baustein, um attraktivere Arbeitsbedingungen zu schaffen, aber auch der Abbau des Beförderungsstaus für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte. Mehr Eigenverantwortung im Personalbereich wäre außerdem gerade für die Beruflichen Schulen eine große Hilfe, denn sie müssen viele Lehrkräfte mit stark spezialisierter Qualifikation finden. Mehr Freiheit bei der Personalauswahl und -entwicklung könnten sie nutzen, um ihren Bewerbern attraktive Angebote zu unterbreiten.“

Kern: „Auch im Bereich der Digitalisierung wirft der BLV zwei entscheidende Problemfragen auf: Wie lässt sich mehr Klarheit beim Datenschutz gewinnen? Und: Wie lassen sich digitale Innovationen an den Schulen vorantreiben? Ähnlich wie der BLV sehen wir die Notwendigkeit einer Qualifizierung, ob eine digitale Anwendung unter Datenschutz- und Datensicherheitsaspekten für den Unterricht geeignet ist. Hierbei muss nach unserer Auffassung die Einschätzung des Landesbeauftragten für den Datenschutz maßgeblich sein. Vielversprechend ist auch der Vorschlag des BLV, Lehrerinnen und Lehrer als Innovationskoordinatoren an den Schulen zu benennen. Denn gerade auf die Innovationsfreude kommt es an, wenn der Prozess der Digitalisierung an einer Schule gelingen soll.“

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

07.09.2023 - Posted in:Berufliche Bildung

Fink-Trauschel: Ein starkes Wirtschaftsland Baden-Württemberg lebt von starken beruflichen Schulen

31.08.2023 - Posted in:Berufliche Bildung

Schweickert: Wir brauchen eine Gleichwertigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung

25.07.2023 - Posted in:Berufliche Bildung

Fink-Trauschel: Stärkere Förderung der MINT-Kompetenzen von Frauen notwendig

21.07.2023 - Posted in:Berufliche Bildung

Fink-Trauschel: Es braucht bei schulischer und beruflicher Integration Geflüchteter landesweite Strategie

27.06.2023 - Posted in:Berufliche Bildung

Fink-Trauschel: Grün-Schwarz kann bei Office 365 an Berufsschulen nicht die Augen vor der Realität verschießen

16.06.2023 - Posted in:Berufliche Bildung/ Frühkindliche Bildung/ Schule/ Sport

Rülke und Kern: Unter grüner Führung wurde das baden-württembergische Bildungssystem ruiniert

11.06.2023 - Posted in:Berufliche Bildung

Rülke: Es darf nicht sein, dass die Unternehmen das grün-schwarze Versagen in der Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik ausbaden

19.04.2023 - Posted in:Berufliche Bildung/ Digitalisierung/ Schule

Trauschel: Grün-Schwarz muss aufhören, sich beim Thema Modernisierung der Schul-IT immer herauszuwinden

09.03.2023 - Posted in:Berufliche Bildung

Trauschel: Grün-schwarze Landesregierung sägt am eigenen Ast, auf dem sie sitzt

01.03.2023 - Posted in:Berufliche Bildung/ Frühkindliche Bildung/ Schule

Kern: Der baden-württembergische Bildungszug befindet sich seit Jahren auf dem falschen Gleis