Pressemitteilung

26.Januar 2009

Bullinger: Energiemessen tragen zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei

Auch örtliche Gewerbeausstellungen können Wertschöpfung vor Ort steigern – Der stellvertretende Vorsitzende der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Dr. Friedrich Bullinger, teilte mit, dass der Finanzausschuss auf Initiative der Liberalen die Haushaltsmittel im Bereich Energie und Wohnungsbau um 100 000 Euro auf 500 000 Euro (Einzelplan 07 Wirtschaftsministerium) aufgestockt hat. Nach den Worten von Bullinger hat die Landes-regierung im Energiekonzept 2020 anspruchsvolle Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für die Energieeffizienz gesetzt. Ein Instrument zur Umsetzung ist dabei die Motivation und Beratung der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von dezentralen Energiemessen. Im Kontakt mit Handwerk, Handel und Energieberatungseinrichtungen könnten sich die Interessenten auf den neuesten Stand beispielsweise der Technik von Holzbefeuerung oder Pelletheizungen bringen.

Auch hat der Finanzausschuss mit den Stimmen der CDU und FDP im Zuge der Mittelstandsförderung die Zuschüsse für örtliche Gewerbeausstellungen um 100 000 Euro auf 190 000 Euro erhöht. In diesen örtlichen Leistungsschauen präsentieren sich die lokal ansässigen mittelständischen Betriebe aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistungen. „Oftmals wissen die Bürgerinnen und Bürger nicht, wie leistungsstark die in ihrer Nachbarschaft niedergelassenen Betriebe sind – deshalb dienen diese kleinen Messen auch zur Steigerung der Wertschöpfung vor Ort“, so Bullinger. Deshalb unterstütze er das Wirtschaftsministerium in der Zielrichtung, in den Zeiten der Nachfragekrise dieses Instrument verstärkt zu unterstützen. „Mit den jetzt erhöhten Mitteln können mehr Leistungsschauen durchgeführt werden. Auch sollen Leistungsschauen mit Schwerpunkt Altbausanierung und intelligenter Wärmetechnik sowie regenerativer Energie eine höhere Förderung erhalten “, so Bullinger.

Weitere Pressemitteilungen zum Thema