• Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Freie Demokraten Landtagsfraktion Baden-Württemberg
  • Themen
    • Aktuelles
    • Themen A-Z
  • Köpfe
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter
  • Fraktion
    • Jobs
    • Sprecherfunktionen
    • Praktikum
    • Geschichte
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • WebTalks Re-Live
  • Presse
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Newsletter
    • Pressekontakt
    • Bilderservice
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
ZUM FILMZUM FILM
Pflanzenschutz: Wirksame Lösungen statt Verbote
Für echte Sicherheit in BW!
Speisen-Mehrwertsteuer auf 7% senken

Pressemitteilungen

18.07.2025

Scheerer: Lenkungskreis S 21 soll Perspektive Renningen bei Gäubahnanbindung berücksichtigen

17.07.2025

Rülke und Kern: Skandal um fehlende Lehrerstellen muss lückenlos aufgeklärt werden

17.07.2025

Rülke und Heitlinger: Die Landesregierung muss ihre Geisterfahrt beim Pflanzenschutz sofort beenden

© Copyright - wawidesign Creative Media Services
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Nach oben scrollen

Beispiel 1: Herabsetzung der Anzahl an Fahrradstellplätze, die zu schaffen sind
Beispiel 2: Das Bildungszeitgesetz könnte komplett abgeschafft werden. Alternativ könnte die Zahl an Freistellungstagen (aktuell 5 pro Jahr) reduziert werden, nur eine Förderung für berufliche Qualifizierungen berücksichtigt werden oder Arbeitnehmer verpflichtet werden, Bildungsurlaub durch eigene Urlaubstage zu ergänzen („Matchingpflicht“).

Beispiel 1: Pflicht zur Schaffung von wettergeschützten Fahrradstellplätzen; erhöht Platzbedarf und steigert damit Baukosten
Beispiel 2: Das Recht auf Bildungsurlaub, gerade auch für Qualifizierungsmaßnahmen fernab des Berufs (bspw. fürs Ehrenamt, für Demokratiebildung), verursacht bei den Unternehmen hohe Kosten, ohne dass diese einen Nutzen davon haben, sowie ermuntert dazu, Bildungsurlaub auch als freizeitorientierte Maßnahme zu nehmen.

Beispiel 1: Landesbauordnung, §37, Abs. 2
Beispiel 2: Bildungszeitgesetz insgesamt

Beispiel 1: Bauen, betroffen sind damit Bauherren, geregelt wird es durchs Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Beispiel 2: Recht auf Bildungszeit, betrifft Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Möchten Sie immer aktuelle Informationen erhalten?
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.