Pressemitteilung

19.Dezember 2022 - Forst- und Holzwirtschaft

Hoher: Grün-Schwarz setzt den Wald als Klimaschützer und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum aufs Spiel

Regional erzeugtes und genutztes Holz ist die Königsklasse der Nachhaltigkeit.


Anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Waldzustandsberichts meint der forstpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Klaus Hoher:

 

„Während unsere Försterinnen und Förster Tag ein Tag aus darum kämpfen, unsere Wälder zu erhalten und die Schäden auf Rekordniveau abzumildern, setzt die grün-schwarze Koalition unseren Wald als Klimaschützer und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum aufs Spiel. Mit 46 Prozent ist beinahe die Hälfte der Waldfläche in Baden-Württemberg deutlich geschädigt. Unsere Wälder stehen seit Jahren unter einem immensen Klimadruck.

 

Die Landesregierung aber ignoriert, dass wir zum Aufbau klimastabiler Wälder auch neue, nicht-heimische Baumarten brauchen. Sie hält weiter an ihrem Ziel fest, 10 Prozent der Fläche des Staatswalds unter Prozessschutz zu stellen. Wer aber immer mehr Waldflächen aus der Nutzung nimmt, konterkariert den Klimaschutz. Ist ein Baum abgestorben und bleibt das Holz im Wald, wird ein Großteil des CO2 wieder an die Atmosphäre abgegeben. Zudem schafft es Grün-Schwarz auch im kommenden Haushalt wieder nicht, für ausreichend Mittel und Personal im Forst zu sorgen.

 

Wir müssen eine nachhaltige Produktion von qualitativ hochwertigem Holz in unseren heimischen Wäldern sicherstellen. Wir haben hier in Baden-Württemberg die besten Standorte für die Wald- und Forstwirtschaft in ganz Mitteleuropa. Diese Gebiete stillzulegen, indem man sie unter eine weitere Schutzgebietskategorie stellt, wäre in der aktuellen geopolitischen und klimapolitischen Situation nicht nur kontraproduktiv, sondern geradezu fahrlässig. Die Holznutzung verhindert den Verbrauch fossiler Energieträger wie Öl, Gas oder Kohle, da Holzprodukte weniger Energie bei der Herstellung benötigen. Wenn die Holzverbrennung fossile Energieträger ersetzt, dient das ebenfalls dem Klimaschutz. Regional erzeugtes und genutztes Holz ist die Königsklasse der Nachhaltigkeit.“

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

31.01.2025 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Naturschutz

Hoher: Unsere Politik wirkt – Landesregierung muss Entscheidung über Erweiterung des Nationalparks vertagen

09.01.2025 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Naturschutz

Hoher: Alibi-Bürgerbeteiligung ist kein Mittel gegen die Unzufriedenheit vor Ort

12.12.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Haushalt/ Jagd und Fischen/ Ländliche Räume/ Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Die Landwirtschaft im Südwesten braucht Ehrlichkeit statt Symbolpolitik

14.11.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft

Hoher: Unser Wald verkommt zur Projektionsfläche für grüne Phantasien und Prestigeprojekte

09.10.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Landwirtschaft

Hoher: Im bunten Strauß der land- und forstwirtschaftlichen Neuregelungen blüht nur eine einzige Blüte

17.07.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Landwirtschaft

Hoher: Langjährige Forderung beim Jugendfischereischein kommt endlich in die Umsetzung

21.09.2023 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Sport

Hoher: Die Landesregierung hätte die Konflikte durch das Mountainbiking im Wald längst entschärfen müssen

28.06.2023 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft

Hoher: Forstminister Hauk muss umgehend handeln und eine Borkenkäfer-Katastrophe verhindern

24.02.2023 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Straßenverkehr

Jung und Hoher: Auch Baden-Württemberg braucht unbürokratische Langholztransporte

19.12.2022 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft

Hoher: Grün-Schwarz setzt den Wald als Klimaschützer und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum aufs Spiel