
Die Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg erbringen eine Vielzahl von Leistungen, die nur zum Teil am Markt vergütet werden – von der Erhaltung ökologisch wie touristisch wertvoller Kulturlandschaften über den Wasser- und Bodenhaushalt bis hin zu einem Beitrag zur Ernährungssicherheit in einer Welt mit stetig wachsender Bevölkerung. Wir wollen es den Betrieben daher einfach machen, sie von unnötiger Bürokratie befreien und ihnen Chancen ermöglichen.
Dafür setzen wir uns ein:
- Steigende Anforderungen bei Tier-, Klima- und Umweltschutz erfordern umfangreiche Investitionen in Technik und Tierhaltungssysteme. Das Agrarinvestitionsprogramm (AFP) wollen wir daher von Auflagen und Bürokratie entschlacken und bei der Mittelverteilung innerhalb der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik deutlich stärken.
- Die digitale Präzisionslandwirtschaft kann durch die punktgenaue Ausbringung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowohl die Umwelt entlasten als auch Kosten für Betriebsmittel senken. Damit auch kleine und mittlere Betriebe diese Chance nutzen können, wollen wir die nötigen Geodaten und satellitengestützten Korrektursignale für die Land- und Forstwirtschaft gebührenfrei zur Verfügung stellen.
- Nutzungsbeschränkungen auf landwirtschaftlichen Flächen beschneiden das Recht am Eigentum und belasten den wirtschaftlichen Erfolg. Landesrechtliche Regelungen für Gewässerrandstreifen oder die Erhaltung von Grünland wollen wir daher wieder auf den europa- und bundesrechtlich verbindlich vorgegebenen Standard beschränken.
- Wir wollen marktbasierte Anteile von konventionellem Landbau und Ökolandbau statt planwirtschaftliche Zielvorgaben. Einseitige Bevorzugungen des Ökolandbaus, beispielsweise im Rahmen des Förderprogramms für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) oder bei der Förderung landwirtschaftlicher Beratungsmodule lehnen wir daher ab.
Im Fokus
Blog ~Mittendrin~
Initiativen
10-03-2023 Auswirkung neue EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln
10-02-2023 Einsatz innovativer Technologien in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg
25-11-2022 Vermarktung alkoholischer Getränke als Kulturgut
11-07-2022 Zukunftsfähige Nutztierhaltung in Baden-Württemberg
10-05-2022 Potenziale von Vertical Farming
29-03-2022 Kurskorrektur in der Agrarpolitik
18-02-2022 Perspektive der Schweinhaltung in Baden-Württemberg
09-02-2022 Weinwirtschaft in Baden-Württemberg
31-01-2022 Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik und Windkraft auf landwirtschaftlichem Grund
23-11-2021 Einschränkung des Einsatzes von Glyphosat
29-09-2021 Potenziale des Carbon Farming
07-09-2021 Innovative Lösungsansätze für eine ökonomische und nachhaltige Landwirtschaft
04-08-2021 Situation und Zukunft der Schweinehaltung in Baden-Württemberg
15-07-2021 Regionale Lebensmittelversorgung und -vermarktung in Baden-Württemberg
14-07-2021 Streuobstwiesen und Steuerbefreiung für Fahrzeuge mit grünem Kennzeichen
25.06.2021: Situation der regionalen Schlachtbetriebe in Baden-Württemberg