Pressemitteilung

18.Juli 2018 - Landwirtschaft
,

Bullinger: Gemeinsame Agrarpolitik muss Bürokratie reduzieren

In der Debatte zu einer nachhaltigen und zielorientierten Gemeinsamen Agrarpolitik im Interesse von bäuerlicher Landwirtschaft sagte der Sprecher für Ländlichen Raum, Dr. Friedrich Bullinger:

„Mit der aktuellen Agrarpolitik – das wissen wir – ist eigentlich niemand so richtig zufrieden. Die Landwirte nicht, weil die Fördermaßnahmen im Augenblick in der ersten und in der zweiten Säule sehr unterschiedlich sind, die Naturschützer nicht, weil bei Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt in den agrarischen Intensivregionen bisher nicht der Erfolg erzielt worden ist, den man sich wünscht, und auch die Wissenschaftler nicht. Heute geht mein Blick aber vor allem noch zur Verwaltung und da gebe ich zu: auch die Verwaltung braucht dringend Regeln, damit man das alles umsetzen kann.  Aber dieser Bürokratismus! Der Ansatz ist zwar schon ganz gut, aber ich sehe noch nicht, dass wirklich weniger Bürokratie erzielt wird. Das wäre wirklich ein großartiger Erfolg, wenn man hier bei einer Reform oder auch bei einer Fortschreibung weniger Bürokratie hinbekäme!

Man spricht auch von einem Deckel im Gesamtbereich der Finanzierung. Aber man muss auch die Ausgestaltung in der zweiten Säule sehen. Da bin ich mit allen Rednern hier einig: dass man die Leistungen besser honoriert, aber die Grundsicherung des Einkommens insbesondere auch von kleineren und mittleren Betrieben aufgrund der Wettbewerbssituation im Blick behält. Die dürfen am Anfang auch durchaus Geld für die Grundsicherung und die Leistungen bekommen. Bloß müssen wir die Degression so gestalten, dass es unten für diejenigen, die überleben wollen und überleben können, auch wirklich spürbar mehr gibt.“

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

07.02.2022 - Posted in:Digitalisierung/ Landwirtschaft

Heitlinger und Karrais: Die Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft enden beim Landwirtschaftsministerium

24.01.2022 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Schweinehalter haben verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit verdient

11.01.2022 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Land- und Ernährungswirtschaft sind elementare Teile der kritischen Infrastruktur

15.12.2021 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Haushalt/ Jagd und Fischen/ Ländliche Räume/ Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Regionale, konventionelle Landwirtschaft und Verbraucherschutz spielen im Haushalt von Grün-Schwarz keine Rolle

13.12.2021 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Belastungen steigen, Einkünfte sinken – so wird der Wandel in der Landwirtschaft sehr schwierig

18.11.2021 - Posted in:Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Kitas, Schulen und Krankenhäuser werden den Schweinemarkt sicher nicht retten können

04.10.2021 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Der ökologische Landbau ist nicht per se besser für das Klima als der konventionelle

16.09.2021 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Richtige Entscheidung des EU-Parlaments den One-Health-Ansatz auch bei Antibiotika weiter zu verfolgen

06.09.2021 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Bürokratische Belastungen und teure Vorgaben zwingt viele Landwirte zur Aufgabe

25.08.2021 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Die Aufforderung von Agrarminister Hauk wird ins Leere laufen