Pressemitteilung

03.Februar 2021 - Forst- und Holzwirtschaft
,

Hoher: Wir machen uns stark – für den Wald, die Forstwirtschaft und das Wild

Klaus Hoher

Die aktuelle Politik der grünen Urwald-Romantik muss gestoppt werden.

Zum heute von der FDP/DVP Fraktion verabschiedeten Positionspapier „Wald und Forstwirtschaft der Zukunft“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Klaus Hoher:

„Die aktuelle Politik der grünen Urwald-Romantik muss gestoppt werden. Der Waldumbau wird nur gelingen, wenn wir die wirtschaftlichen Funktionen in Einklang mit dem Umwelt- und Artenschutz und der Erholungsfunktion bringen. Statt immer mehr Flächen, vor allem im Staatswald, unter Prozessschutz zu stellen und aus der Nutzung zu nehmen, müssen wir auf produktionsintegrierten Naturschutz setzen. Es werden neue Forschungsansätze benötigt, mit denen sich die Auswirkungen etwaiger Faktorenkombinationen auf die Waldökosysteme selbst und ihre Ökosystemleistungen besser abschätzen lassen. Zum Aufbau klimastabiler Wälder müssen wir auch auf nicht-heimische Baumarten wie Douglasien oder Zedern setzen.

Der Abschuss von wiederkäuendem Schalenwild darf nicht die einzige Lösung zum Schutz von Verbissschäden sein. Wir müssen vor allem auch auf die Errichtung von Schutzanlagen setzen. Die grün-schwarze Förderpolitik verkennt diese Tatsache aber komplett. Wir Freie Demokraten bekennen uns zum Grundsatz ‚Waldumbau mit Wild‘.

 

In den Wäldern herrscht ein Mangel an Fachkräften. Dass Forstminister Hauk nun 130 Stellen (s. a. Drucksache Nr. 9594) im Rahmen des Notfallplans geschaffen hat, war notwendig und gut, ist aber angesichts der Schäden auf Rekordniveau durch Stürme, Dürre und Borkenkäfer nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Nur mit mehr Fachleuten und einer starken Forstverwaltung können die Wälder für den Klimawandel gewappnet werden. Wir Freie Demokraten machen uns stark – für den Wald, die Fortwirtschaft und das Wild. Der Aufbau klimastabiler Wälder erfordert den Schulterschluss aller Beteiligten.“

 

Positionspapier Wald

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

31.01.2025 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Naturschutz

Hoher: Unsere Politik wirkt – Landesregierung muss Entscheidung über Erweiterung des Nationalparks vertagen

09.01.2025 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Naturschutz

Hoher: Alibi-Bürgerbeteiligung ist kein Mittel gegen die Unzufriedenheit vor Ort

12.12.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Haushalt/ Jagd und Fischen/ Ländliche Räume/ Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Die Landwirtschaft im Südwesten braucht Ehrlichkeit statt Symbolpolitik

14.11.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft

Hoher: Unser Wald verkommt zur Projektionsfläche für grüne Phantasien und Prestigeprojekte

09.10.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Landwirtschaft

Hoher: Im bunten Strauß der land- und forstwirtschaftlichen Neuregelungen blüht nur eine einzige Blüte

17.07.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Landwirtschaft

Hoher: Langjährige Forderung beim Jugendfischereischein kommt endlich in die Umsetzung

21.09.2023 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Sport

Hoher: Die Landesregierung hätte die Konflikte durch das Mountainbiking im Wald längst entschärfen müssen

28.06.2023 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft

Hoher: Forstminister Hauk muss umgehend handeln und eine Borkenkäfer-Katastrophe verhindern

24.02.2023 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Straßenverkehr

Jung und Hoher: Auch Baden-Württemberg braucht unbürokratische Langholztransporte

19.12.2022 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft

Hoher: Grün-Schwarz setzt den Wald als Klimaschützer und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum aufs Spiel