Pressemitteilung

06.November 2018 - Forschung und Innovation / Wirtschaft
, ,

Reich-Gutjahr: Bei der Förderung der Künstlichen Intelligenz einheimische Unternehmen nicht vergessen

Zur Ankündigung der grün-schwarzen Landesregierung, mehr Geld in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu stecken und damit dafür zu sorgen, dass Baden-Württemberg im weltweiten Wettbewerb bei dem Thema besteht, sagt die wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP/DVP Fraktion, Gabriele Reich-Gutjahr:

„Der Anteil der hiesigen Wirtschaft am großen Kuchen des Marktes der künstlichen Intelligenz entspricht derzeit nicht der herausragenden Forschungsleistung und ist heute eher bedauerlich marginal. Auch die Wirtschaftsministerin musste heute einräumen, dass der Fokus bisher stark auf die Intensivierung der Forschung gelegt wurde, die Wertschöpfung nun aber auch ins Land komme müsse.

Dabei kommt den hierzulande sehr auf Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen ausgerichteten Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil zugute, im Gegensatz zu den stark auf den Konsumenten, also Business-to-Consumer, fokussierten Unternehmen etwa in Nordamerika. Fraglos werden Start-Ups beim Thema Künstliche Intelligenz auch hierzulande eine Schlüsselrolle spielen.

Die Landesregierung darf aber die vielen mittelständischen Unternehmen  nicht übersehen, deren Engagement im Feld der Digitalisierung in Blick genommen und auch mancherorts noch geweckt werden muss. Denn nur auf diesem Weg bleibt auch die Wertschöpfung stabil und im Land verortet. Ganz essentiell wird es dabei sein, im Wettbewerb um die besten Köpfe der Künstlichen Intelligenz zu reüssieren und diese ins Land zu holen.“

 

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

22.02.2022 - Posted in:Forschung und Innovation

Birnstock: Forschungseinrichtung nicht auf den Rechtsextremismus verengen

16.02.2022 - Posted in:Berufliche Bildung/ Wirtschaft

Scheerer: Ausbildungspflicht angesichts unbesetzter Ausbildungsstellen überflüssig und löst keine Probleme

11.02.2022 - Posted in:Wirtschaft

Scheerer: Gesprächsformate ersetzen noch keine umfassende Fachkräftestrategie

08.02.2022 - Posted in:Migration/ Wirtschaft

Scheerer: Fachkräftemangel verlangt insbesondere Aufwertung der dualen Ausbildung

04.02.2022 - Posted in:Europa und Internationales/ Wirtschaft

Scheerer und Trauschel: Menschenrechtslage in China muss trotz wirtschaftlicher Verflechtungen kritisch beobachtet werden

20.01.2022 - Posted in:Einzelhandel/ Mittelstand und Handwerk/ Wirtschaft

Schweickert: Politische Versäumnisse führen zur Schlechterstellung der baden-württembergischen Unternehmen

22.12.2021 - Posted in:Forschung und Innovation

Birnstock: Blicken optimistisch nach vorn, weil die Retrospektive schwermütig macht

16.12.2021 - Posted in:Forschung und Innovation/ Haushalt/ Hochschulen/ Kulturpolitik

Birnstock und Brauer: Starke Akzente im Landeshaushalt für die Wissenschaft und Kultur blieben aus

15.12.2021 - Posted in:Einzelhandel/ Haushalt/ Mittelstand und Handwerk/ Start-ups/ Tourismus/ Unternehmen/ Wirtschaft

Reith und Schweickert: Zielgerichtete Investitionen für Zukunftsthemen Einzelhandel, StartUps und Tourismus notwendig

23.11.2021 - Posted in:Einzelhandel/ Mittelstand und Handwerk/ Wirtschaft

Scheerer: Schwierige Lage auf Ausbildungsmarkt zeigt Versäumnisse der Landesregierung