Pressemitteilung

11.November 2020 - Hochschulfinanzierung
,

Weinmann: Bunter Strauß hochschulrechtlicher Änderungen mit einigen welken Blüten

Nico Weinmann

Anreicherung des Aufgabenkanons der Hochschulen unlauter, nachdem der neue Hochschulfinanzierungsvertrag erst vor wenigen Monaten festgezurrt wurde.

 

Zur heutigen ersten Beratung des vierten Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften (4. HRÄG) sagte der wissenschaftspolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Nico Weinmann:

„Wissenschaftsministerin Bauer präsentiert einen bunten Strauß hochschulrechtlicher Änderungen, in dem aber einige welke Blüten stecken. Denn die Akzentuierung von Tierwohl und Gleichstellung anstelle der dringend erforderlichen Regelungen zum effektiven Bürokratieabbau und flächendeckender Digitalisierung verkennt die aktuellen Herausforderungen an den Hochschulen vollkommen. Die Ideen der Landesregierung zum Tierschutz negieren die bisherigen Anstrengungen der Hochschulen und würden den Lehrbetrieb unverhältnismäßig einschränken. Ich halte es auch für unlauter, nun den Aufgabenkanon der Hochschulen anreichern zu wollen, nachdem erst vor wenigen Monaten der neue Hochschulfinanzierungsvertrag festgezurrt wurde. Innovation, aber auch Nachhaltigkeit und selbst den Tierschutz gibt es eben nicht zum Nulltarif. Richtigerweise sollte man im Gesetz nur die Kernaufgaben der Hochschulen explizit benennen und diese Aufzählung nicht ideologisch überfrachten.

Das Gesetz enthält durchaus sinnvolle Weiterentwicklungen des Hochschulrechts, die wir bereits seit Jahren gefordert haben und nun natürlich mittragen, wie etwa die optionale Bauherreneigenschaft und das Verschleierungsverbot. Es fehlen aber Regelungen, die einerseits den Bürokratieabbau tatsächlich voranbringen und andererseits den Hochschulen Rechtssicherheit geben bei digitalen Neuerungen.

Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf versucht die Wissenschaftsministerin, einige Baustellen der zurückliegenden Dekade grüner Hochschulpolitik abzuschließen. Gleichzeitig eröffnet sie aber neue Baustellen, wo eigentlich die Entlastung der Hochschulen das erklärte Ziel war.“

 

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

10.04.2025 - Posted in:Forschung und Innovation/ Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Birnstock: Wissenschaftsfreiheit braucht verlässliche finanzielle Grundlagen

02.04.2025 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern und Birnstock: Nicht so schlimm wie erwartet, aber längst nicht gut

15.11.2024 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Birnstock: Es ist nicht zu vermitteln, dass Grün-Schwarz weiterhin munter die Prestigeprojekte nährt, die Mehrzahl der Hochschulen aber künftig Hunger leiden soll

15.03.2024 - Posted in:Forschung und Innovation/ Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Rülke und Birnstock: Freiheit, Forschung, Fortschritt – unsere Positionen für innovative und zukunftsweisende Wissenschaft, Forschung und Lehre

21.06.2023 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern: Wer die Debatte um die Ausländerstudiengebühren aufrichtig führen will, der muss neue Wege der Hochschulfinanzierung aufzeigen

20.06.2023 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern: Situation macht deutlich, dass wir neue Wege der Studienfinanzierung gehen müssen

25.05.2023 - Posted in:Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Kern: Jetzt grünen Tabubruch bei den Studiengebühren beenden

07.04.2022 - Posted in:Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Kern: Große Solidarität mit den Geflohenen aus der Ukraine an den Hochschulen in Baden-Württemberg

06.04.2022 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern: Verzicht auf Studiengebühren ist wichtiger Akt der Solidarität mit den Geflohenen aus der Ukraine

11.11.2020 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Weinmann: Bunter Strauß hochschulrechtlicher Änderungen mit einigen welken Blüten