Pressemitteilung

27.November 2014 - Ländliche Räume
,

Bullinger: Bondes Nationalpark-Bilanz zeugt von mangelndem Sachverstand

Der forstpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Friedrich Bullinger, hat die Zwischenbilanz, die der Minister für Ländlichen Raum Alexander Bonde (Grüne) ein Jahr nach Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald gezogen hat, als fachlich unqualifiziert bezeichnet: „Wer bei einem Entwicklungs-Nationalpark, der mindestens ein halbes Jahrhundert benötigt, so wie Minister Bonde schon nach einem Jahr eine positive Bilanz zieht, zeigt seinen mangelnden Sachverstand. Wenn Bonde zu betont emotionalen Melodien Naturbilder von Bannwäldern präsentiert, die schon seit mehr als 100 Jahren unter strengstem Schutz stehen, und damit den Eindruck erwecken will, diese Naturschätze im Nordschwarzwald gebe es erst seitdem Grün-Rot gegen alle Widerstände das Nationalparkgesetz durchgedrückt hat, muss sich fragen lassen, für wie minderbemittelt dieser Minister die Bürger unseres Landes hält.“

Bullinger kritisierte die hohen Kosten in Höhe von neun Millionen Euro pro Jahr und den überdimensionierten Beamtenapparat in der Nationalparkverwaltung. Er bemängelte auch mangelnde Transparenz hinsichtlich der Pufferzonen für das Borkenkäfermanagement rund um den Park und auch die Nichtöffentlichkeit der Sitzungen des Nationalparkrates. Zudem gebe es bereits Klagen benachbarter Jagdpächter über eine mangelnde Regulierung der Rotwildbestände im Nationalpark. Bullinger: „Nach einem Jahr lässt sich keine ernsthafte Bilanz eines solch langfristigen Natur-Umbaus ziehen. Die vielen Beschwerden aus der Region, die jetzt schon vorliegen, verheißen aber nichts Gutes. Aus Sicht der FDP ist dieser Nationalpark in einer über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft fehlplatziert.“

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

14.10.2022 - Posted in:Ländliche Räume/ Landwirtschaft

Rülke: Die DEULA Baden-Württemberg gGmbH ist ein attraktives Bildungszentrum im ländlichen Raum

05.07.2022 - Posted in:Klimaschutz/ Ländliche Räume/ Landwirtschaft/ Naturschutz

Rülke: Landesgartenschauen sind ein Erfolgsmodell und wichtiger Impulsgeber nachhaltiger Infrastruktur

10.03.2022 - Posted in:Ländliche Räume

Fischer: Die Garten- und Landschaftsbaubranche bringt Lebensqualität in Gärten, Straßen und Parks

15.12.2021 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Haushalt/ Jagd und Fischen/ Ländliche Räume/ Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Regionale, konventionelle Landwirtschaft und Verbraucherschutz spielen im Haushalt von Grün-Schwarz keine Rolle

23.11.2021 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Ländliche Räume

Hoher: Wir brauchen nachhaltig bewirtschaftete Wälder anstatt eines noch größeren Nationalpark Schwarzwald

18.08.2021 - Posted in:Ländliche Räume/ Landwirtschaft

Hoher und Fischer: Landesgartenschauen sind ein wichtiger Zukunftsbeitrag für den Ländlichen Raum

26.02.2021 - Posted in:Ländliche Räume/ Verbraucherschutz

Hoher: Hauks Forderungen nach Mindestpreisen und Werbeverboten für Fleisch sind reine Effekthascherei

01.10.2020 - Posted in:Ländliche Räume/ Verbraucherschutz

Hoher: Neue Helden braucht das Land – nicht nur bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

10.02.2020 - Posted in:Ländliche Räume

Hoher: Starrer Vorrang von Wohnungsbau im ELR bremst Entwicklung ländlicher Arbeitgeber

18.12.2019 - Posted in:Gesundheit/ Ländliche Räume

Haußmann: Landarzt-Pflichtquote ist Holzweg