Pressemitteilung

18.August 2021 - Ländliche Räume / Landwirtschaft
, , ,

Hoher und Fischer: Landesgartenschauen sind ein wichtiger Zukunftsbeitrag für den Ländlichen Raum

Klaus Hoher

Investitionen in die grüne Infrastruktur bringen nachhaltige Synergieeffekte mit sich.


Beim Besuch des Arbeitskreises Ländlicher Raum, Ernährung und Verbraucherschutz der FDP/DVP Fraktion auf der Landesgartenschau in Überlingen (18.08.) lobte der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Klaus Hoher:

„Baden-Württembergs Landesgartenschauen sind ein Dauererfolg. Mit der Landesgartenschau in Überlingen ist es dem Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg mit seinen Mitgliedsbetrieben wieder einmal gelungen die einzigartige Gestaltungskunst der Garten- und Landschaftsbetriebe im Land zu demonstrieren. Solche Investitionen in die grüne Infrastruktur bringen außerdem wertvolle nachhaltige Synergieeffekte mit sich. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Gärten, Straßen und Parks vor Ort für die Menschen sind, um sich jenseits der eigenen vier Wände erholen zu können und Ausgleich zu finden. Außerdem trägt der Ausbau der grünen Infrastruktur zum Erhalt der Artenvielfalt bei und zur Anpassung an den Klimawandel.“

Der Sprecher für Ländlichen Raum der FDP/DVP Fraktion, Rudi Fischer, ergänzte:

„Die große Leistungsfähigkeit des Garten- und Landschaftsbaus in Baden-Württemberg ist beeindruckend. Die Branche bietet zukunftsfähige Arbeitsplätze und bringt Lebensqualität in Gärten, Straßen und Parks. Durch die Innovationskraft des Garten- und Landschaftsbaus hat außerdem jeder Einzelne die Möglichkeit durch seine Gartengestaltung einen ganz eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Baden-Württembergs Landesgartenschauen sind ein wichtiger Zukunftsbeitrag für den Ländlichen Raum. Sie bringen die Stadtentwicklung voran, fördern die Lebensqualität, die Infrastruktur, das Stadtklima und die wirtschaftliche Bilanz der teilnehmenden Städte und Gemeinden. Sie geben der jeweiligen Stadt und der Region einen spürbaren Entwicklungsschub, sowohl aus städtebaulicher als aus wirtschaftlicher Sicht.“

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

20.03.2025 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Landesregierung muss ihre ideologiegetriebenen Pflanzenschutzziele korrigieren

14.03.2025 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Schilf-Glasflügelzikade gefährdet Existenz der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft

13.03.2025 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Weinbau braucht modernen Pflanzenschutz

22.01.2025 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Baden-Württembergs Landwirtschaft braucht dringend ein Update bei der Hofübergabe

12.12.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Haushalt/ Jagd und Fischen/ Ländliche Räume/ Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Die Landwirtschaft im Südwesten braucht Ehrlichkeit statt Symbolpolitik

06.12.2024 - Posted in:Energie/ Klimaschutz/ Landwirtschaft

Heitlinger: Land nutzt die Potenziale der Agri-PV bis heute nicht und erweist dem Klimaschutz einen Bärendienst

15.10.2024 - Posted in:Gesundheit/ Ländliche Räume

Haußmann und Fischer: Landesregierung darf den Ländlichen Raum durch die Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes nicht benachteiligen

09.10.2024 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Landwirtschaft

Hoher: Im bunten Strauß der land- und forstwirtschaftlichen Neuregelungen blüht nur eine einzige Blüte

07.10.2024 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Ein Strategiedialog ohne Beteiligung aller demokratischer Kräfte funktioniert nicht

25.09.2024 - Posted in:Landwirtschaft/ Naturschutz

Hoher: Landesregierung muss in der Wolfspolitik einheitlich Stellung beziehen