Pressemitteilung

26.Februar 2021 - Ländliche Räume / Verbraucherschutz
, ,

Hoher: Hauks Forderungen nach Mindestpreisen und Werbeverboten für Fleisch sind reine Effekthascherei

Klaus Hoher

Statt emotionalisierte Debatten unsachlich zu befeuern, müssen Stallumbauten bürokratisch erleichtert werden.

 

Anlässlich der Forderung von Landwirtschaftsminister Hauk an die Bundesregierung, ein Verbot für Werbung mit Dumpingpreisen und einen Mindestpreis im Zusammenhang mit Fleisch und Fleischprodukten auszusprechen, erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Klaus Hoher:

 

„Statt emotionalisierte Debatten unsachlich zu befeuern, müssen Stallumbauten bürokratisch erleichtert werden. Ein Verbot von Werbung oder ein Mindestpreis für Fleisch garantieren keine bessere Qualität, kein höheres Tierwohl und auch nicht mehr Arbeitssicherheit in Schlachtereien. Auch wird das Geld nicht bei den Landwirten und in den Ställen ankommen. Was wir brauchen sind bessere Standards und Kontrollen sowie Transparenz und Informationen auf der Verpackung, damit Verbraucherinnen und Verbraucher Qualität erkennen zu können. Ein verbindliches und EU-weit einheitliches

Tierwohllabel würde nicht nur mehr Tierwohl schaffen, sondern auch für einen fairen Wettbewerb sorgen und den Verbraucherinnen und Verbrauchern transparent die Haltungsform aufzeigen. Nutztierhalter in Baden-Württemberg müssen endlich die Garantie bekommen, dass nicht nach Umsetzung der Investitionen für mehr Tierwohl schon nach wenigen Jahren wieder neue Auflagen verabschiedet werden, die neue Schulden und Kosten bedeuten. Sie können derzeit ihre Ställe aber nicht schnell genug umbauen, Bürokratie und überzogene Umweltauflagen hindern sie daran. In der Veterinärverwaltung mangelt es an Kontrollpersonal. Um diese Probleme sollte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk kümmern. Seine Forderungen nach Mindestpreisen und Werbeverboten für Fleisch sind reine Effekthascherei“.

 

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

11.03.2022 - Posted in:Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Die Ernährungssicherheit ist in Gefahr, wenn wir jetzt nicht umsteuern

10.03.2022 - Posted in:Ländliche Räume

Fischer: Die Garten- und Landschaftsbaubranche bringt Lebensqualität in Gärten, Straßen und Parks

28.02.2022 - Posted in:Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Der Krieg in der Ukraine erfordert ein Umdenken auch in der Landwirtschaftspolitik

15.02.2022 - Posted in:Verbraucherschutz

Heitlinger: Verbraucher haben bei tierischen Lebensmitteln Transparenz und Ehrlichkeit verdient

15.12.2021 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Haushalt/ Jagd und Fischen/ Ländliche Räume/ Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Regionale, konventionelle Landwirtschaft und Verbraucherschutz spielen im Haushalt von Grün-Schwarz keine Rolle

07.12.2021 - Posted in:Verbraucherschutz

Heitlinger: Das Vorgehen der Verbraucherzentrale gegen Täuschung und Abzocke ist richtig und wichtig

23.11.2021 - Posted in:Forst- und Holzwirtschaft/ Ländliche Räume

Hoher: Wir brauchen nachhaltig bewirtschaftete Wälder anstatt eines noch größeren Nationalpark Schwarzwald

18.11.2021 - Posted in:Landwirtschaft/ Verbraucherschutz

Heitlinger: Kitas, Schulen und Krankenhäuser werden den Schweinemarkt sicher nicht retten können

08.11.2021 - Posted in:Verbraucherschutz

Fischer und Hoher: Landesregierung schiebt den gesundheitlichen Verbraucherschutz auf die lange Bank

21.10.2021 - Posted in:Verbraucherschutz

Heitlinger: Wir brauchen ein zukunftsfähiges Lebensmittelmanagement