Pressemitteilung

06.April 2022 - Hochschulfinanzierung
,

Kern: Verzicht auf Studiengebühren ist wichtiger Akt der Solidarität mit den Geflohenen aus der Ukraine

Weitere flankierende Maßnahmen an den Hochschulen erforderlich.


In der Landtagsdebatte zur Änderung des Landeshochschulgebührengesetzes mit dem Ziel, die aus der Ukraine Geflüchteten von den Studiengebühren für internationale Studierende freizuhalten, sagte der hochschulpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Timm Kern:

 

„Fraglos ist es geboten, den potenziellen Studienbewerberinnen und Studienbewerbern, die in Folge der russischen Invasion aus ihrem Heimatland, der Ukraine, flüchten mussten, ein Studium in Baden-Württemberg zu ermöglichen, ohne zur Zahlung der Internationalen Studiengebühren verpflichtet zu sein. Dies ist ein wichtiger Akt der Solidarität und die FDP/DVP-Fraktion trägt diesen Gesetzentwurf selbstverständlich mit.

Entsprechend der Intention des Gesetzesentwurfs müssen wir in der Hochschulpolitik des Landes nun zwei Ziele verfolgen: Zum einen, dass die geflüchteten Studierenden ihr Studium in Baden-Württemberg möglichst fortsetzen können. Zum anderen, dass die bereits hierzulande Studierenden aus der Ukraine nicht durch die Ausländerstudiengebühren belastet werden, da davon auszugehen ist, dass in vielen Fällen die finanzielle Unterstützung aus der Heimat gerade nicht mehr möglich ist.

Die Notwendigkeit, das Hochschulgebührengesetz nun eilig ändern zu müssen, mahnt uns indes, nochmals generell über die Sinnhaftigkeit und die negativen Auswirkungen der diskriminierenden Studiengebühren für internationale Studierende nachzudenken.

Daneben müssen wir die Hochschulen bei den weiteren flankierenden Maßnahmen unterstützen, die in diesem Zusammenhang jetzt notwendig werden. Denn es gilt die Sprachbarrieren abzubauen und entsprechende Kursangebote zu schaffen, die Potentiale der Geflohenen für die Beschulung der ukrainischen Kinder in den hiesigen Vorbereitungsklassen zu heben und auch befristete Verträge von ukrainischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen möglichst für die Dauer des Krieges zu verlängern.

Schließlich und nicht zuletzt gilt es auch, allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Kontext der Hochschulen zu danken, die nach den vielen herausfordernden Semestern der Pandemie nun auch den ukrainischen Geflüchteten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die vielgestaltigen Angebote, die gerade mit viel ehrenamtlichem Engagement wachsen, sind immens wertvoll und verdienen unsere Anerkennung und Unterstützung.“

 

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

10.04.2025 - Posted in:Forschung und Innovation/ Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Birnstock: Wissenschaftsfreiheit braucht verlässliche finanzielle Grundlagen

02.04.2025 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern und Birnstock: Nicht so schlimm wie erwartet, aber längst nicht gut

15.11.2024 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Birnstock: Es ist nicht zu vermitteln, dass Grün-Schwarz weiterhin munter die Prestigeprojekte nährt, die Mehrzahl der Hochschulen aber künftig Hunger leiden soll

15.03.2024 - Posted in:Forschung und Innovation/ Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Rülke und Birnstock: Freiheit, Forschung, Fortschritt – unsere Positionen für innovative und zukunftsweisende Wissenschaft, Forschung und Lehre

21.06.2023 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern: Wer die Debatte um die Ausländerstudiengebühren aufrichtig führen will, der muss neue Wege der Hochschulfinanzierung aufzeigen

20.06.2023 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern: Situation macht deutlich, dass wir neue Wege der Studienfinanzierung gehen müssen

25.05.2023 - Posted in:Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Kern: Jetzt grünen Tabubruch bei den Studiengebühren beenden

07.04.2022 - Posted in:Hochschulen/ Hochschulfinanzierung

Kern: Große Solidarität mit den Geflohenen aus der Ukraine an den Hochschulen in Baden-Württemberg

06.04.2022 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Kern: Verzicht auf Studiengebühren ist wichtiger Akt der Solidarität mit den Geflohenen aus der Ukraine

11.11.2020 - Posted in:Hochschulfinanzierung

Weinmann: Bunter Strauß hochschulrechtlicher Änderungen mit einigen welken Blüten