Pressemitteilung

18.November 2021 - Landwirtschaft / Verbraucherschutz

Heitlinger: Kitas, Schulen und Krankenhäuser werden den Schweinemarkt sicher nicht retten können

Zur Meldung, dass Landwirtschaftsminister Hauk (CDU) und Bayerns Landwirtschaftsministerin Kaniber (CSU) die Schweinehaltung retten wollen, indem unter anderem in Kitas, Krankenhäusern und Schulen verstärkt Schweinefleisch angeboten werden soll, sagt der agrarpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Georg Heitlinger:

 

„Die Idee eines regionalen Siegels für Schweinefleisch ist grundsätzlich zu begrüßen. Das alleinige ‚Promoten‘ von Schweinefleisch aber wird die untragbare Situation für die schweinehaltenden Betriebe in Baden-Württemberg nicht lösen.

 

Kindergartenkinder, Schüler oder Krankenhauspatienten werden den Schweinemarkt sicher auch nicht retten können, selbst, wenn es jeden Tag Schweinshaxe gäbe, was noch dazu den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für die Kita-, Schul- und Krankenhausverpflegung deutlich widersprechen würde.

 

Marktverwerfungen, aber vor allem ein Bollwerk an Bürokratie und immer neuen Auflagen führen zu einer nie dagewesenen Zahl an Betriebsaufgaben, beschleunigen den Strukturwandel und versperren den Weg zu mehr Tierwohl. Das muss auch die Landesregierung auf unsere Anfrage hin (Drucksache Nr. 17/671) zugeben.

 

Wenn Landwirtschaftsminister Hauk die Schweinehaltung in Baden-Württemberg wirklich retten will und es mit der Weiterentwicklung in Richtung Tierwohl ernst meint, dann muss er sich vor allem beim Bund dafür einsetzen, dass die Stallbaubremse gelöst wird.

 

Die Schweinehalter in Baden-Württemberg haben verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit verdient. Hierzu gehören auch berechenbare Bestandsgarantien für neu errichtete Ställe und Umbaumaßnahmen, die Abschreibungszeiträume für getätigte Investitionen nicht unterschreiten. Wir brauchen endlich eine Agrar- und Umweltpolitik, die auch die wirtschaftlichen und praktischen Grenzen bei deren Umsetzung berücksichtigt.“

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

30.11.2023 - Posted in:Ländliche Räume/ Landwirtschaft

Heitlinger: Statt sich Zielkonflikten zu stellen, lässt die Landesregierung den Flächenverbrauch einfach laufen

22.11.2023 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Heute ist ein guter Tag für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg

16.11.2023 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Die Verlängerung der Glyphosat-Zulassung in der EU ist eine gute Nachricht für die Ernährungssicherheit

15.11.2023 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Der Strategiedialog der Landesregierung wird ohne politischen Konsens nicht funktionieren

09.11.2023 - Posted in:Landwirtschaft/ Naturschutz

Heitlinger: Grün-Schwarz muss sich beim Pflanzenschutz an die eigene Nase fassen

15.09.2023 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Minister Hauk muss erwirken, dass die EU-Pflanzenschutzpläne nicht umgesetzt werden, ansonsten wird es keinen Weinbau mehr im Land geben

07.09.2023 - Posted in:Energie/ Klimaschutz/ Landwirtschaft

Heitlinger: Doppelnutzung von Ackerböden trägt zum Erhalt der Ernährungssicherheit bei

18.08.2023 - Posted in:Verbraucherschutz

Heitlinger: Wenn die Menschen sich „Bio“ nicht leisten können oder wollen, muss Minister Hauk das akzeptieren

28.07.2023 - Posted in:Landwirtschaft

Heitlinger: Minister Hauk muss sein Versprechen zur Ablehnung des Wassercents für die Landwirtschaft halten

28.07.2023 - Posted in:Ländliche Räume/ Landwirtschaft

Heitlinger und Fischer: Landwirtschaft, Ressourcenschonung und Tierwohl schließen sich nicht aus