Pressemitteilung

18.Januar 2021 - Mittelstand und Handwerk
,

Reich-Gutjahr: Unternehmen können selbst am besten über Sinn und Möglichkeiten von Homeoffice entscheiden

Gabriele Reich-Gutjahr

Pflicht zu Homeoffice darf nicht zu zusätzlicher Belastung der Wirtschaft führen.

Gabriele Reich-Gutjahr, wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, kommentiert die aktuelle Debatte zu einer Pflicht zum Homeoffice:

„Wo immer es ihnen möglich ist, sollen Unternehmen ihre Mitarbeiter aus dem Homeoffice arbeiten lassen und dadurch einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten. Sie können am besten beurteilen, wo das praktikabel und umsetzbar ist und dadurch ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht werden. Eine Pflicht zum Homeoffice lehnen wir bei der FDP/DVP Fraktion jedoch ab. Nicht überall – beispielsweise in der Produktion oder wenn mit vertraulichen Akten gearbeitet wird – ist Homeoffice umsetzbar. Die Verantwortung für Homeoffice muss bei den Unternehmen und ihren Betriebsräten bleiben und die Auswirkungen auf die Wirtschaft mit abwägen. Zusätzliche Belastungen für die Unternehmen sind in der gegenwärtigen Krise das Letzte, was wir gebrauchen können“.

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

12.03.2025 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Schweickert: Fehlendes Problembewusstsein bei den Coronahilfen führt zu Politikverdrossenheit

29.01.2025 - Posted in:Mittelstand und Handwerk

Schweickert: Wer eine wirkliche Wirtschaftswende in Berlin und Stuttgart will, muss FDP wählen

29.10.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen/ Wirtschaft

Rülke: Können uns derartige Verzögerungen bei der Fachkräftezuwanderung nicht erlauben

18.10.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk

Schweickert: Mittelstandsberatungen sind wichtige Maßnahme, aber auch bessere Politik ist notwendig

25.09.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Tourismus/ Unternehmen/ Wirtschaft

Schweickert: Jetzt schreiten sogar Gerichte nach vier Jahren Pleiten, Pech und Pannen rund um die Soforthilfe ein

02.09.2024 - Posted in:Entbürokratisierung/ Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Rülke: Bürokratieabbau sollte oberste Priorität sein

12.07.2024 - Posted in:Corona/ Einzelhandel/ Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Schweickert: Gericht verdeutlicht Fehler der Wirtschaftsministerin bei Corona-Soforthilfen

21.05.2024 - Posted in:Entbürokratisierung/ Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Rülke: Wirtschaftliche Stagnation ist auch Problem falscher Landespolitik

25.04.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Jung und Schweickert: Volocopter darf kein chinesisches Unternehmen werden

23.04.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Start-ups/ Wirtschaft

Rülke: Deutschland und Baden-Württemberg brauchen eine andere Wirtschaftspolitik – Die Zeit zu Handeln ist jetzt!