Pressemitteilung

22.Dezember 2021 - Einzelhandel / Mittelstand und Handwerk
, ,

Schweickert: Baden-Württemberg muss nun auch Sonderweg bei Stichtagsregelung beenden

Gelscheine liegen auf einem Tisch. Darüber Würfel mit dem Schriftzug Coronahilfe

Nach Verkündung eines Rückforderungsmoratoriums durch den Bund weitere Verbesserungen für Unternehmen in Baden-Württemberg notwendig.


Prof. Dr. Erik Schweickert, mittelstandspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, kommentiert die Ankündigung eines Rückforderungsmoratoriums für Corona-Soforthilfen durch das Bundeswirtschaftsministerium:

„Die neue Bundesregierung hat mit dem heute verkündeten Rückforderungsmoratorium schon geliefert und eine wichtige Ankündigung aus ihrem Koalitionsvertrag umgesetzt. Gleichzeitig hat die Wirtschaftsministerin in Baden-Württemberg nun keine Ausreden mehr, nicht noch weitere Verbesserungen für die Unternehmen im Land umzusetzen.

Ich fordere daher, dass Sie zum einen den neu gewonnenen Spielraum für eine weitere Fristverlängerung nutzt. Den Unternehmen muss auch über den 16. Januar hinaus Zeit gegeben werden, ihre Corona-Abschlussrechnung vorzulegen. Zum anderen muss nun endlich auch die Stichtagsregelung zur Berechnung des Liquiditätsengpasses überprüft werden. Es ist nach wie vor unverständlich, wieso Baden-Württemberg hier andere Regelungen vornimmt als beispielsweise Nordrhein-Westfalen oder Hamburg.“

 

Die FDP/DVP-Fraktion bemüht sich bereits seit Anfang November darum, beim Rückmeldeverfahren für die Corona-Soforthilfe Verbesserungen für die Unternehmen in Baden-Württemberg zu erreichen. Gerade heute hat sie dazu gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Landtag einen Antrag eingebracht, der sich nach den Details der Stichtagsregelung erkundigt. Einen Überblick über das Thema und bisherigen Aktivitäten der FDP-Fraktion ist unter https://fdp-landtag-bw.de/im-fokus/rueckmeldeverfahren-corona-soforthilfe/ zu finden.

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

12.03.2025 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Schweickert: Fehlendes Problembewusstsein bei den Coronahilfen führt zu Politikverdrossenheit

29.01.2025 - Posted in:Mittelstand und Handwerk

Schweickert: Wer eine wirkliche Wirtschaftswende in Berlin und Stuttgart will, muss FDP wählen

29.10.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen/ Wirtschaft

Rülke: Können uns derartige Verzögerungen bei der Fachkräftezuwanderung nicht erlauben

18.10.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk

Schweickert: Mittelstandsberatungen sind wichtige Maßnahme, aber auch bessere Politik ist notwendig

25.09.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Tourismus/ Unternehmen/ Wirtschaft

Schweickert: Jetzt schreiten sogar Gerichte nach vier Jahren Pleiten, Pech und Pannen rund um die Soforthilfe ein

02.09.2024 - Posted in:Entbürokratisierung/ Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Rülke: Bürokratieabbau sollte oberste Priorität sein

12.07.2024 - Posted in:Corona/ Einzelhandel/ Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Schweickert: Gericht verdeutlicht Fehler der Wirtschaftsministerin bei Corona-Soforthilfen

10.07.2024 - Posted in:Einzelhandel/ Tourismus

Schweickert: Innenstadtförderung benötigt langen Atem

21.05.2024 - Posted in:Entbürokratisierung/ Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Rülke: Wirtschaftliche Stagnation ist auch Problem falscher Landespolitik

25.04.2024 - Posted in:Mittelstand und Handwerk/ Unternehmen

Jung und Schweickert: Volocopter darf kein chinesisches Unternehmen werden